Ein Hauch von Olympia wehte durch die Paul-Gerhardt-Schule in Mettingen, als der TV Mettingen am vergangenen Freitag die begehrten Sportabzeichen an 240 stolze Absolventinnen und Absolventen überreichte. Von den Jüngsten bis zu den Älteren versammelten sich Sportbegeisterte, um ihre persönlichen Leistungen zu feiern und gemeinsam die Abzeichen entgegenzunehmen.
Ein besonderer Moment wurde durch den Vereinsvorsitzenden selbst eingeleitet: Winfried Vonstein, der Vorsitzende des TVM, ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Sportabzeichen zu übergeben. Mit herzlichen Worten gratulierte er jedem Einzelnen zu seinem „eigenen kleinen Olympia“. „Euer Einsatz, eure Ausdauer und eure Leidenschaft für den Sport sind bewundernswert“, betonte Vonstein strahlend. „Als Vorsitzender erfüllt es mich mit Stolz, so viele engagierte Sportlerinnen und Sportler auszeichnen zu dürfen“.
Viele Eltern, Geschwister und Freunde waren gekommen, um die Absolventen zu feiern und ihnen zuzujubeln. 25 Familien konnten zudem das Familiensportabzeichen in Empfang nehmen. Dieses wird immer dann verliehen, wenn mindestens drei Personen einer Familie das Sportabzeichen erreichen.
Doch nicht nur der TVM feierte Erfolge: Der VfL Mettingen hatte mit sechs Fußballmannschaften das Sportabzeichen abgelegt. Grundlage hierfür war ein Spendenprojekt, das bereits mehrere hundert Euro für den guten Zweck eingebracht hat. Jörg Windoffer, Initiator des Projekts, zeigte sich begeistert: „Es ist fantastisch zu sehen, wie Sport und Engagement Hand in Hand gehen.“ Begünstigte sind die „Radeln ohne Alter“ und die „Krebsberatungsstelle Osnabrück“. Der TVM unterstützte das Projekt tatkräftig mit seinem sechsköpfigen Trainerteam, das die Leistungen der Fußballerinnen und Fußballer bewertete und auch den ein oder anderen Tipp beisteuern konnte.


Ausblick und Einladung
„Der große Zulauf zum Sportabzeichen setzt ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des Sports in Mettingen und Umgebung“, betonte auch Winfried Vonstein. Das Sportabzeichen motiviere nicht nur die Teilnehmer, sondern inspiriert auch andere, sich sportlich zu betätigen und Teil dieser engagierten Gemeinschaft zu werden. Für alle über das Sportabzeichen hinaus Interessierten bietet der TVM regelmäßig Trainingseinheiten und Veranstaltungen an. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist willkommen, sich auszuprobieren und neue Herausforderungen anzunehmen.
Der 16. Februar 2025 war nicht nur ein Tag der Ehrungen, sondern auch des Ausblicks: Wie bereits von vielen Gästen der Veranstaltung vermutet wurde, wird der TVM auch 2025 Jahr nach den Sommerferien das Sportabzeichen erneut abnehmen. Die Trainingszeiten sowie Abnahmetermine werden frühzeitig unter anderem auf der Website des TV Mettingen bekannt gegeben.
Eure Trainer,
Petra, Verena, Annika, Birgit, Julia und Ralf