Der TV Mettingen bietet neue Kurse für Walking-Anfänger und zeitversetzt für Power-Walker und Lauf-Wiedereinsteiger an.
Start Laufen und Walken: Mittwoch, den 04.05.2025 08:45 Uhr, geht es los!
Start Powerwalking am 25.05.2025 09:00 Uhr.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Grüterschule. Alle Gruppen trainieren unter fachkundiger Anleitung sonntags um 9.00 Uhr und mittwochs um 19:00 Uhr für jeweils ca. eine Stunde.
Die Lauf-Wiedereinsteiger sollten 10-15 Min laufen können und laufen nach ca. 6 Wochen eine Stunde über profilierte Strecken. Dabei bleiben alle in einem ruhigen Tempo, bei dem man sich unterhalten kann. Danach bietet sich die Gelegenheit außerhalb des Kurses in ein schnelles Tempo aufzuschließen.
Beim Nordic-Walking Anfängerkurs wird von Anfang an 60 Minuten mit Nordic-Walking-Stöcken in korrekter Technik gewalkt. Ziel ist das Erlernen der Technik. Der Kurs endet am 22.05.2025.
Das Power Walking startet am 25.05.2025. Walker, Nordic Walker und sportlich aktive Menschen haben hier die Chance, ihre Fitness auf ein neues Level zu heben. Wir verbessern in acht aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten Kraft, Ausdauer und Koordination auf abwechslungsreichen Waldwegen mit zahlreichen Steigungen im schönen Köllbachtal. Der Kurs kombiniert Nordic Walking Techniken mit intensivem Intervalltraining, gezielten Kräftigungsübungen und einem besonderen Technik- und Koordinationstraining.
Der Abschluss des Laufkurses wird auf dem Sommerfest am 23.08.2025 gefeiert.
Die Kurse dienen der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems sowie zu der Verbesserung der allgemeinen Fitness und des Wohlbefindens. Bei gesundheitlichen Problemen, starkem Übergewicht und einem Alter ab 50 Jahren sprechen sie bitte vorher mit ihrem Hausarzt.
Der TV Mettingen bietet die Kurse für Mitglieder kostenlos an. Alternativ gegen eine Gebühr von 25 €.
Zur Anmeldung oder für weitere Informationen zu den neuen Kursen:
Anmeldung
per Mail: lauftreff@tvmettingen.de oder
telefonisch zum Walken: Andreas Dölling (05452 – 93 53 41)
telefonisch zum Laufen: Silvia Müller (05452 – 50 92 16) oder Ralf Thiede (05452 – 98 11 6)