Die Leichtathletikabteilung des Turnverein Mettingen hat wieder die alljährlichen Vereinsmeisterschaften ausgerichtet. Am Freitag, dem 15. September traten insgesamt 45 Teilnehmer auf dem Mettinger Sportplatz in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und Sprinten an. Die Altersklassen gingen von der Altersklasse U6 mit den jüngsten Teilnehmern von vier Jahren bis zu den Jugendlichen der Altersklasse U16.

Bei den jüngsten Teilnehmerinnen der Mädchen in der Altersklasse der U6 erreichte Calotta Suthe den Vereinsmeistertitel und konnte besonders beim Schlagballwurf mit 6,20 Metern einige Punkte für sich gewinnen, sodass sie insgesamt 350 Punkte erzielte. Bei den Jungen sicherte sich Henri Kemken mit 171 Punkten den ersten Platz. Er konnte den Schlagball sogar 9,80 Meter weit werfen.

Die Altersklasse der U8 war an diesem Tag besonders stark besetzt. Unter den insgesamt elf Teilnehmerinnen der Mädchen wurde Mina Burbrink mit einer Punktzahl von 820 Punkten die Vereinsmeisterin. Durch eine Weite von 2,60 Metern im Weitsprung, 25,50 Metern im Schlagballwurf und 9,74 Sekunden auf 50 Metern konnte sie ihren Titel vom letzten Jahr wieder verteidigen. Bei den Jungen wurde Mats Feldkamp mit 423 Punkten Erstplatzierter.

Matti Hindersmann wurde in der männlichen U10 an diesem Tag der Vereinsmeister. Bei bestem Wetter konnte er mit dem Schlagball eine Weite von 26,00 Metern erzielen und beim Weitsprung eine Distanz von 3,37 Metern zurücklegen. Diese Leistungen reichten für insgesamt 839 Punkte und somit auch für den Vereinsmeistertitel. Hannah Attermeyer und Emma Remke der Altersklasse U10 lieferten sich bis zur letzten Disziplin ein knappes Rennen untereinander. Emma konnte besonders über die 50 Meter Strecke mit 9,72 Sekunden viele Punkte erzielen. Ihre Konkurrentin Hannah schaffte diese in 9,92 Sekunden, konnte aber beim Weitsprung eine bessere Weite von 2,82 Metern erreichen. Zudem warf sie den Schlagball 9,50 Meter weit, sodass Hannah mit insgesamt 612 Punkten und einem knappen Abstand von 7 Punkten Vereinsmeisterin wurde.

Mit einer Weite von 30 Metern im Schlagball, 3,87 Metern im Weitsprung und 8,04 Sekunden über die 50 Meter konnte sich Greta Schwitalla mit insgesamt 1.204 Punkten wie im letzten Jahr deutlich von ihren Konkurrentinnen der weiblichen U12 absetzten. Bei den Jungen konnte Jonathan Bischof mit seinen insgesamt 958 Punkten auch die Goldmedaille und einen Siegerpokal mit nach Hause nehmen.

Zuletzt wurden an diesem Tag die ältesten Teilnehmerinnen geehrt. In der weiblichen U14 gewann Jonathans Schwester Josephine Bischof den ersten Platz mit einer starken Leistung von 12,97 Sekunden über die 75 Meter Strecke und insgesamt 954 Punkten. In der U16 gewann Carla Schwitalla mit 1.552 Punkten, die eine Weite von insgesamt 4,89 Metern im Weitsprung erreichte und zudem mit den 47,00 Metern im Schlagballwurf die Bestweiten des Tages hinlegte.

Zudem wurde Carla Schwitalla zum Ende des Wettkampfes zusammen mit Jonathan Bischof als Gesamtvereinsmeister geehrt, da sie jeweils die meisten Punkten unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen erreichen konnten.